2020 Weißburgunder Ried Bärenburg Südsteiermark DAC – Gross
Dieser Weißburgunder ist das brandneue Mitglied der ikonischen Riedenwein-Kollektion im Weingut der Familie Gross.
Johannes Gross erzählt mir, dass die Riede in Sichtweite vom Weingut in Ratsch am Waldrand Richtung Gamlitz liegt. Seit 2006 gehört sie seiner Familie. Weil der Weingarten ziemlich vernachlässigt war, hat man ihn gerodet und mit Weißburgunder-Stetzlingen, selektiert aus der Kultriede Nussberg, neu bepflanzt. Warum Weißburgunder? „Für uns hat er neben dem Sauvignon Blanc große Wichtigkeit. Neben unserem Kittenberg im Sausal haben wir mit Bärenburg jetzt einen zweiten Riedenwein ins Portfolio aufgenommen. In der Lage stand schon immer Weißburgunder. Der passt dort gut hin“. Gross ist also überzeugt von diesem Terroir.
Die südöstlich ausgerichtete Riede liegt im sogenannten Ratscher Graben. Der Boden ist geprägt von Opok. Als kühlender Faktor wirkt das oberhalb an den Weingarten angrenzende Waldstück. Johannes Gross erzählt mir noch von der Vorgeschichte des neuen Weins: „2010 war die erste kleine Ernte. Eigentlich war der Bärenburg ehemals Teil unseres Ortsweins. Sein Charakter hat sich aber als so einzigartig herausgestellt, dass wir beschlossen, ihn ab dem Jahrgang 2020 separat zu füllen.“
Zur Vinifikation: Nach drei Stunden Maischestand auf der Presse landete der Most trüb mit einem Anteil an Fruchtfleisch – das bringt ein Plus an Struktur – im großen Holzfass, wo er spontan vergoren wurde. Eine stabile Temperatur von 20 Grad hat dabei unterstützt, dass die Gärung ruhig und zuverlässig durchgegangen ist. Gross hat den werdenden Wein genau verfolgt und jede Woche verkostet. Bei reduktiven Anklängen wurde umgezogen. Wichtig für die Harmonisierung war dann nur noch Ruhe und vor allem viel Zeit.
Im Duft hat der 2020er Weißburgunder Ried Bärenburg (es ist der aktuelle Jahrgang!) einen nahezu idealtyischen Ausdruck der Rebsorte: abgezogene Mandeln, reife Birne, die feine Würze einer Sommerwiese und helle Melone. Mit Luft kommt außerdem eine ganz feine, ruhige und anregend frische Zitrusfrucht dazu. Am Gaumen bilden die exakte Fruchtfortsetzung des Buketts, eine harmonisch eingebundene Säure und der ausbalancierte Körper das mehr als gelungene Ganze. Im Finale ist der Wein dann doch zupackend, samt kräutrig-zestiger Art. Das bringt zusätzlich zu den vielen charmanten Details eine gute Dosis an Druck und Spannung.
Role Model
Als Gesamtpaket ist er für mich das Role Model eines perfekten Weißburgunders mit Strahlkraft. Was er mit den anderen Riedenweinen vom Weingut Gross gemeinsam hat: Er kommt erst mit wirklich beginnender Trinkreife auf den Markt. Das ist ein Riesengeschenk für alle die wenig Geduld oder keinen eigenen Reifekeller haben. Der Weißburgunder Bärenburg ist unschlagbar als universeller Speisenbegleiter. Zurückhaltend und doch zu jedem Moment substanzreich erschlägt er kein Gericht. Jetzt im Winter matcht er zu Schwarzwurzeln à la Creme mit knusprigem Dinkel oder gedämpften Skrei auf Mandelrisotto genauso wie zur klassischen Quiche Lorraine. Bei der Planung für die Weihnachtstafel denke ich an Truthahnbraten mit Apfel-Maroni-Fülle, Grießknödel und Rahmwirsing.