2022 Sauvignon Blanc Ried Klausen 1STK Vulkanland Steiermark DAC – Neumeister
Christoph Neumeisters authentischer Herkunftswein spiegelt genial den Ausdruck des Vulkanlands wider und ist dazu ein hochspannender Speisenbegleiter.
„Mit Sommeliers zusammenzuarbeiten ist für mich essenziell. Vor allem unsere Rieden-Weine brauchen einen Partner, der sie den Gästen auf unkomplizierte Art und Weise näherbringt. Einfach weil sie stark vom Terroir geprägt sind und die Geschichte dahinter wichtig ist“, sagt mir Christoph Neumeister. Sein 2022er Sauvignon Blanc Ried Klausen duftet nach Blutorange, Kumquats und etwas Bergamotte. Dazu kommen vielfältige Gewürznoten wie Koriandersamen, schwarzer Pfeffer und auch Anklänge von Wiesenkräutern. Am Gaumen hat er, dem Jahrgang entsprechend, eine recht stoffige Textur, die aber von einem anregenden Trinkfluss begleitet wird. Das zusammen gibt ihm seinen herrlich saftigen Charakter.
Aktuell punktet der Sauvignon Blanc bereits mit beginnender Trinkreife und bleibt mit einem feinen, fast salinen Touch lange im Nachhall. Super entwickelt er sich im größeren Bordeauxglas, das seine Vielschichtigkeit noch mehr zum Ausdruck bringt. Zusätzliches Belüften ist hier natürlich auch kein Fehler. Als Speisenbegleiter macht der Wein ein breites Feld auf. Er geht genial zu Wintervorspeisen wie Chicorée mit Orangen, Kapern und Ziegenfrischkäse. Mit seiner Würzigkeit passt er zur nordafrikanischen Küche à la Tajine auf Basis von Ras El Hanout, zu grünem Gemüsecurry oder auch Klassischem wie Kürbisstrudel mit Feta und zartem Lamm in Kräutern gebraten. Im zum Weingut gehörenden Restaurant Saziani wird ein Gericht mit Garnele, Erbse, Minze und Safran im Pairing serviert. Klingt nach einem ziemlich genialen Perfect Match.
Pluspunkt Osten
Ein paar Worte noch zur Klausen: Die wie ein L angeordnete Riede teilt sich in Weingärten, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind. Neumeisters Lagen befinden sich auf dem Osthang, wo die Weißburgunder und Sauvignon Blanc Reben auf kalkhaltigen Tertiär-Sedimentböden aus Meeresablagerungen stehen. Die Morgensonne hilft, die Trauben schnell abzutrocknen. Während der intensiven Mittagshitze liegen die Weingärten schon im Schatten. „Anders als Steintal und Moarfeitl, die eine kirchliche Historie haben, ist Klausen seit jeher in bäuerlicher Hand. Es wurden dort schon immer Burgundersorten und sehr früh auch Sauvignon Blanc gepflanzt. Sie funktionieren hier einfach perfekt“, sagt Christoph Neumeister. Übrigens: ein Teil der legendären Sauvignon Blanc Alte Reben stammt von der Ried Klausen – gepflanzt 1951.
Zum Jahr: 2022 hatte es durchaus in sich. Prägend waren lange Trockenperioden und viel Hitze. Klarerweise ist das im Wein spürbar, der durch seine geniale Struktur trotzdem einen wunderbaren Trinkfluss mitbringt. Die inneren Werte: 13 Prozent Alkohol, 6 Gramm Säure und 1 Gramm Restzucker. Ich finde: Ein ganz klein wenig Fleisch auf den Rippen darf schon sein, wenn der Körper straff ist. Am 15. September wurde händisch geerntet, nach 18 Stunden Maischestand gepresst und im großen, neutralen Holz spontan vergoren. „Die Entwicklung im Keller hat sich 2022 länger als normalerweise hingezogen. Das ist in wärmeren Jahren fast die Regel. Man muss den Weinen einfach Zeit geben“, meint Neumeister. Gut so, denn das Ergebnis ist ein sympathischer und vor allem hochqualitativer Sauvignon Blanc mit viel Charakter.
@Kalk&Kegel